ASCENDO - Begeisterung und wissenschaftliche Forschung
Die ASCENDO GmbH wurde 1999 von Norbert Heinz, Dipl. Oec Stefan Köpf und Dipl. Phys. Jürgen Scheuring.
Bereits im Alter von 12 Jahren begannen Norbert Heinz und Stefan Köpf gemeinsam mit der Entwicklung und dem Bau von Lautsprechern. Die Teenagerjahre der beiden musikliebenden und technologieverrückten Freunde wurden von regelmäßig wechselnden Ausstattungssätzen mit großen Lautsprechern, manngroßen Subwoofern, Revox-Bandmaschinen mit Studio DBX, ersten beweglichen Spulenpatronen, selbst entwickelten und konstruierten Verstärkern usw. begleitet.
An der Universität Tübingen lernten sie Jürgen Scheuring kennen, mit dem sie bis heute ihre Freude an Musik und Audiotechnologie geteilt haben. Ihre Neigung zum Perfektionismus, ihre Tendenz, etabliertes Wissen in Frage zu stellen, und ihre Freude, neue Ansätze zu finden, waren bis heute starke Verbindungen für alle drei.
Jürgen Scheuring´s herausragendes Fachwissen auf dem Gebiet der Messtechnik war für die ASCENDO GmbH bis heute von größter Bedeutung. Nur diejenigen, die die Algorithmen kennen und verstehen, auf denen Messungen basieren, können diese Messergebnisse richtig lesen.
Bereits während ihrer Studienzeit beschlossen die drei, den idealen Lautsprecher und den weltweit ersten FIR-Filter-basierten Raumakustikprozessor zu entwickeln, zu bauen und zu vermarkten.
Nachdem sie ihr Studium erfolgreich abgeschlossen hatten, gründeten sie die Unternehmen, die später zur ASCENDO GmbH wurden: Jürgen Scheuring - digitale Audiotechnologie; Heinz und Köpf - elektroakustische Wandler. Das gesamte Gründungskapital wurde in fortschrittliche Messtechnologie investiert.
Forschung und Entwicklung des idealen Lautsprechers
Es begann mit umfangreichen Grundlagenforschungen in Bezug auf den idealen Lautsprecher. Diese Forschung konzentrierte sich auf das Gebiet der menschlichen auditiven Physiologie oder: wie hören wir. Ebenso wurde die Wechselwirkung zwischen Lautsprecher und Raum (-Akustik) untersucht. Die Aufmerksamkeit auf das interagierende System von Lautsprecher und Raum ist für einen guten Klang unerlässlich. Parallel zu dieser Forschung wurden die besten Nieder-, Mittel- und Hochfrequenztreiber umfassend überprüft und gemessen, und alle verfügbaren Lautsprechertechnologien wurden mit bereits sehr gut klingenden Prototypen getestet.
Der ideale Lautsprecher entspricht unserer Art zu hören. Die Anforderungen an den idealen Lautsprecher sind daher extrem hoch, da er die Vorteile der besten Punktquellentreiber mit der Belastbarkeit, der erweiterten Reichweite und der Dynamik sehr großer Mehrweglautsprechersysteme kombiniert.
Sie können die wichtigen Eigenschaften des idealen Wandlers nicht mit herkömmlicher Lautsprechertechnologie erreichen: perfektes Timing zusammen mit großer Effizienz.
Diese Erkenntnis war der Ausgangspunkt eines erweiterten Evolutionsprojekts, in dessen Kontext die ASCENDO-Lautsprechertechnologien SASB, VTA und Raumakustikprozessor DASK entwickelt wurden. Finanziell unterstützt vom Bundesministerium für Forschung und Technologie und mit einem Preis des Bundesstaates Baden-Württemberg ausgestattet, war es das Ziel, Technologien zur Realisierung von Lautsprechern mit perfekter Zeitwiedergabe und gleichzeitig sehr hoher Effizienz zu entwickeln. Die beiden bahnbrechenden Technologien SASB und VTA sind patentiert.
DASK und der TacT-Prozessor wurden gleichzeitig vorgestellt. Sie sind die ersten FIR-Filter-basierten Raumakustikprozessoren der Welt.
Geschäftsleitung
Dipl.-Oec. Stefan Köpf
ASCENDO IMMERSIVE AUDIO GMBH
Produktion / Speditionsanlieferung
und -abholung
Adlerstraße 2, Gebäude C, EG
91560 Heilsbronn
mail(at)ascendo.de